Termin:
12.02.2025 - 16.02.2025
1.149,00 €*
- Das magische Tal
- Natur & Ruhe
- Spektakuläre Bergkulisse
- uvm.
Nicht mehr verfügbar
Magische Freeride-Erlebnisse im Lötschental
Entdecke das verborgene Paradies der Freerider:innen: Das Lötschental, eingebettet zwischen den mächtigen Viertausendern des Wallis, bietet unberührte Natur und authentische Erlebnisse abseits des Massentourismus. Unsere Freeridecamps im "Magic Lötschental" versprechen endlos lange Abfahrten, atemberaubende Aussichten und eine gemütliche Unterkunft, die alle Erwartungen übertrifft. Egal ob Anfänger oder Profi – hier findest du dein perfektes Freeride-Level und genießt stressfreie Tage im Schnee. Tauche ein in die ursprüngliche Welt des Freeridens und lass dich von der Magie des Lötschentals verzaubern.
Warum ins Lötschental mit Sport65?
- Saisonpass: Sichere dir mit unserem Saisonpass bis zu satten 20% Rabatt auf deine Traumausrüstung(en) und erlebe eine unvergessliche Saison!
- Alle Freeride Levels: Vom Basic bis zum Expert Level sind hier alle Levels in unterschiedlichen Gruppen buchbar.
- Lokale Bergführer Vor Ort werden euch echte "Locals" ihre Heimatberge zeigen, einer unserer Bergführer ist sogar hauptverantwortlicher für die Lawinensicherheit im Skigebiet.
- Exklusives Freeride-Revier: Abgeschiedenes und unberührtes Freeridegebiet, fernab vom Massentourismus. Manchmal trifft man hier auch Profi Freerider wie Jeremy Heitz und Sam Anthamatten.
- Endlos lange Runs: Mit bis zu 1800 Höhenmetern, die man teils direkt von den Bahnen aus und zum Teil mit kurzen An- und Aufstiegen erreicht.
- Spektakuläre Bergkulisse: Umgeben von den 4000ern des Wallis und wenn es klar ist mit wunderschönem Ausblick auf Mont Blanc und Matterhorn.
- Herzliche Gastgeber: Steffi und Herbert führen unsere kleinen Unterkunft und sind die wahrscheinlich herzlichsten Gastgeber, die wir je kennen lernen durften.
Tauche mit uns ein in die ursprüngliche Welt des Freeridens und lass dich von der Magie des Lötschentals verzaubern!
Du wählst dein Level selbst. Bei dieser Reise bieten wir alle 3 Levels - Basic, Advanced & Expert (solange im Buchungsformular auswählbar) an. Ein Wechsel vor Ort ist ebenfalls möglich.
Beschreibung und Anforderungen Sport65 Freeridecamps
#getprepared für deine nächsten Skiabenteuer, pow(d)ered by Sport65
Reisekategorie: | Freeride |
---|---|
Freeride Level: | Basic, Advanced, Expert |
Reiselänge (Skitage): | 4 |
Anreise
Anreise mit der Bahn
Sport65 19.- Euro Ticket:
Reise mit der Bahn zu deiner Sport65 Destination und wir unterstützen dich dabei!
Hilf uns, den Wintersport-Fußabdruck zu verkleinern. Es ist ein kleiner Beitrag, aber große Veränderungen beginnen klein.
Bei Transferfahrten vor Ort finden wir natürlich für dich einen Platz im Sport65 Bus oder Van
Anreise im Sport65 Reisebus oder Shuttle
Bequemer, entspannter und vor allem nachhaltiger kannst du nicht in die Berge gelangen!
Auf Anfrage können wir u.U. einen Pick-up Service unterwegs oder eine Abholung an den Flughäfen Frankfurt oder Stuttgart sowie an Bahnhöfen entlang unserer Fahrtstrecke anbieten. Vor Ort steht unser Bus für alle Transferfahrten bereit.
- Abfahrtsort: Unser Abfahrtsort ist direkt beim Sport65 Shop in Weinheim.
Adresse: Am Hauptbahnhof 8 - Im 3-Glocken Center, 69469 Weinheim
- Check-In Zeit: Mittwoch um 14.00 Uhr an der Ortovox Pow(d)erbar im Sport65 Shop.
Parkmöglichkeiten für eure Autos sind vorhanden (Gebühren siehe hier). Im Shop könnt ihr noch Einkäufe für eure Reise erledigen. Bereits reserviertes Mietmaterial kann beim Check-in im Sport65 Miet & Testcenter ausgesucht, anprobiert und eingestellt werden – es wird direkt in den Bus verladen. - Abfahrtszeit: Mittwoch 14.30 Uhr
- Rückfahrt: Sonntags nach dem Skifahren ca. 16.00 Uhr
Eigenanreise:
Die genaue Adresse der Unterkunft siehst du im Tab Hotel und bekommst du mit dem finalen Reiseupdate spätestens 5 Tage vor dem Beginn der Reise mitgeteilt.
- Anreise: Am Anreisetag Nachmittag/Abend - individuelles Einchecken in der Unterkunft
Meeting & Briefing mit den Guides: Entweder wir sehen uns noch am Ankunftsabend oder zum Frühstück am ersten Skitag, ca. 7.30 Uhr - Abreise: Nach dem Skifahren am letzten Skitag, ca. 16.00 Uhr
Wir versuchen gerne Fahrgemeinschaften zu vermitteln - können hierfür aber keine Vermittlungsgarantie geben.
Bitte kontaktiere uns bei Bedarf per E-Mail ob du:
- Einen Mitfahrplatz anbieten kannst / ab wo
- Einen Mitfahrplatz suchst / ab wo
Wir geben dann relativ kurz vor der Reise Kontakte untereinander weiter und ihr könnt euch kontaktieren.
Wichtige Informationen und Ergänzungen zum Parken, Abfahrtszeiten, Daten, Anreise
Das Sport65 Freeride Konzept
Freeridecamps pow(d)ered by Sport65
Erlebe die Freiheit, tauche ein in den Powder und genieße die atemberaubenden Augenblicke abseits der präparierten Pisten bei unserem einzigartigen Freerideschule-Konzept!
Warum Freeridecamp mit Sport65?
Die Kombination aus Sport65 Skireisen und dem hochgelobten Freeride-Know-how des Sport65 Shops – 2018 & 2019 zum „besten Sportfachhändler Deutschlands, Kategorie Wintersport“ von Industrie und Fachpresse gewählt – macht den Unterschied.
Als einer der führenden deutschen Reiseveranstalter im Freeridemarkt bieten wir dir einen persönlichen, individuellen Reisecharakter.
Bei uns stehst du im Mittelpunkt – sei unser Gast und erlebe unvergessliche Momente im Schnee!
Unser Ziel ist es, dass du deinem Können entsprechend gefordert bist, ohne überfordert zu sein. Dabei steht der Spaß immer an erster Stelle!
Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du das Beste aus deiner Reise herausholst und unvergessliche Erinnerungen sammelst.
Safety First:
Mit zertifizierten UIAGM Bergführern und staatl. geprüften Skilehrer:innen
Unsere UIAGM Bergführer und die staatlich geprüften Skilehrer:innen sind perfekt ausgebildete, ortskundige Profis und erfahrene "Rider".
Sie sorgen zusammen mit unseren Sport65 Safety Guides für flüssige Runs.
Die Sport65 Safety Guides sind DSLV Skilehrer:innen und fungieren als Reiseleiter, organisieren alles vor Ort und geben dir am Berg gerne wertvolle Technik-Tipps.
Wir weisen aber hier darauf hin, dass beim Fahren im Gelände das alpine Risiko auch mit professionellen Bergführern nicht völlig auszuschliessen ist.
Die verschiedenen Levels
Einzigartig: Das Sport65 Kurs-System!
Mit unseren verschiedenen Kurs-Levels, bei denen du vor Ort falls nötig und möglich auch gerne wechseln kannst – sowie aufregenden Skitouren, Heliskicamps und den legendären Follow! the Snow Camps, bieten wir dir seit 2006 unvergessliche Abenteuer.
- Basic Camps: Für Einsteiger, die von der Piste ins Gelände wollen
- Advanced Camps: Für Skifahrer mit erster Geländeerfahrung
- Expert Camps: Für echte Gelände-Freaks und Adrenalinjunkies
- Freetouring & Skitourencamps: Für besondere Abenteuer in den Bergen
- Heliski Camps: Erlebe mit uns den Traum vieler Skifahrer:innen
- Follow the Snow! Unser legendäres Konzept, dem besten Schnee hinterher
Lass dich von unserem Video inspirieren, in dem Marcel und Holger dir einen Vorgeschmack geben, auf das, was dich bei Sport65 erwartet!
Entdecke die Welt der Sport65 Freeridecamps!
Hier bekommst einen Überblick über die Anforderungen und was dich bei den verschiedenen Sport65 Freeridecamps erwartet.
Finde das perfekte Camp für dein nächstes Powder-Abenteuer und erlebe unvergessliche Momente, pow(d)ered by Sport65 im Schnee!
Snowboarder:innen: Können bei unseren Freeridecamps dann teilnehmen, wenn sie sich als Gruppe (ab 4 Personen) oder eine gemischte Gruppe anmelden.
Für Infos hierzu bitte per Mail anfragen.
Ihr seid eine eigene Gruppe ab 4 Personen? dann könnt ihr gerne für euer eigenes, komplett individuell gestaltetes Freeridecamp anfragen.


Benötigte Basic-Ausrüstung bei allen Camps:
-
-
Ski mit Touren- oder gehfähiger Freeridebindung sowie Felle sind bei allen Freeridecamps und Levels Pflicht, da wir Aufstiege machen wollen, bzw. diese als Sicherheits-Backup benötigen
-
Bei allen Camps herrscht für die Teilnehmer:innen Helmpflicht!
-
Bei allen Levels ausser BASIC und TEST & TECHNIK CAMPS:
Einen leichten Klettergurt und einen Karabiner -
Einen Ski-Rucksack oder Airbag Rucksack, an dem man Ski richtig befestigen kann (bitte keine Bike- oder Wanderrucksäcke,...)
-
Achtung: Bei Heliski Reisen ist ein Airbag Rucksack obligatorisch!
Get pow(d)ered by Sport65
Sport65, der Freeride-Shop seit 1989
Solltest du das aufgeführte Material nicht selbst besitzen: Kein
Problem!
Du kannst fast alles bei der Buchung einfach mit dazu mieten!
Wir bringen dir das gesamte benötigte Mietmaterial direkt mit vor Ort , bzw. reservieren es dir zu Abholung im Sport65 Shop.
So sparst du Zeit und bekommst genau das optimale Material für unsere Camps.
Das Beste: Mietgebühren können bei späterem Kauf komplett angerechnet werden!
Informationen, Regelungen und Buchungsbestandteile bei Freeridecamps:
-
Sport65 übergibt bei den Freeride Reisen einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer oder staatlich geprüftem Skilehrer die Verantwortung für die Gruppe
-
Ein Restrisiko ist auch mit professionellen Bergführern nicht völlig auszuschließen und wir weisen hier nochmals deutlich darauf hin!
-
Einzelne Teilnehmer:innen können von Touren ausgeschlossen werden oder einer anderen Gruppe zugewiesen werden, sofern sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer gefährden
Mangelhaftes Fahrkönnen, Konditionsmangel und/oder Schneemangel, bzw. schlechte Schneequalität stellen keinen Grund für Schadensersatz dar! -
-
Mindestteilnehmerzahl bei den Sport65 Freeridecamps: 4 Personen
Sport65 behält sich vor bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 15 Tage vor Reisebeginn die Reise abzusagen -
Sport65 erstattet keinen Ersatz für eventuell vorab gebuchte Transport oder Transferkosten – diese können in keinem Fall an Sport65 abgetreten werden.
Ist eine Mitfahrt im Sport65 Bus, Van,… gebucht, wird diese erstattet -
Bei Eigenanreise trägt der/die Reisebucher/in die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist
Ein Schadensersatzanspruch für nicht-erhaltene Leistungen entsteht daraus nicht -
Diese Regelungen sind Teil des Reisevertrages und werden vom Bucher/ der Bucherin durch die Absendung der Buchung akzeptiert
-
Des Weiteren gelten unsere AGBs in vollem Umfang

Unterkunft Hotel Petersgrat, Kippel
Mitten im Lötschental gelegen, einfach, klein, gemütlich und extrem nett geführt: Unsere "Freeridestation"...
Das einfache 2*-Hotel Petersgrat ist ein kleines, familiär geführtes Haus im Freeride-Stil. Stefanie und Herbert kümmern sich persönlich um die Gäste, vom Frühstück bis zur Hotelbar am Abend. Das Hotel liegt im Ortsteil Kippel im Lötschental und ist optimal gelegen: Nur 5 Minuten zu Fuß zur Gondel in Wiler.
Im Lötschental gibt es keine großen Luxushotels, sondern nur einfache Unterkünfte. Hier konzentriert man sich aufs Wesentliche, ohne Hyper-Luxus und Mega-Tourismus, und genießt die Ruhe und Ursprünglichkeit der Berge. Stress raus, Urlaub rein.
Ausstattung und Leistungen:
- Frühstück mit regionalen Produkten
- 4x Lunchpaket mit Sandwich, Obst, "Schoggi" und Getränk
- TIPP: Bringt euch eine Tupperbox für das Lunchpaket mit, das hilft Müll zu vermeiden!
- Mehrgängiges, einfaches Abendessen aus der typisch Walliser Küche
- Kleine, einfache aber saubere Zimmer z.T. mit Balkon, alle mit DU-Bad/WC, Sat-TV.
- Kleiner Aufenthaltsraum für Workshops (auf Wunsch...)
- Kleine urige Hausbar
- Kostenloser W-Lan Zugang
- Kostenloser Parkplatz im Hotel-Parkhaus

Skigebiet - Lötschental / Lauchernalp
PSSSST! Ein Freeride Eldorado wartet!!!
Dank der Gondel auf den Hockenhorngrat erschliessen sich hier "Easy Access" Abfahrten mit bis zu 1800 Höhenmetern!
Hinunter nach Kippel (wo unser Hotel liegt) oder nach Blatten gelangt man fast ohne Aufstieg! Fast einzigartig in den Alpen...
Die "großen" Varianten Richtung Petersgrat, Richtung Leukerbad oder Kandersteg verlangen schon etwas Aufstieg - aber auch hier ist der große Vorteil: Man gelangt schon mit Liften sehr hoch, d.h. viele Aufstiege sind mehr als Querungen anzusehen!
Aber: Wir benötigen dort in jedem Fall Felle - wer "lauffaul" ist oder Probleme auf weit über 2500m Höhe hat ist hier nicht richtig aufgehoben.
Toll: Mittagspause in der urgemütlichen Lötschenpass-Hütte. Spektakulärere und relaxtere Plätze gibt es in den Alpen wirklich kaum!
Ein weiterer riesiger Vorteil dieses Gebietes gegenüber vielen anderen ist die tolle Verkehrsanbindung. Dank des Lötschbergtunnels verkehrt hier ständig die Eisenbahn und damit verbunden auch der Postbus von Goppenstein aus ins Lötschental. Das eröffnet uns viele Varianten, bei denen wir ganz locker mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückkommen können!
Leistungen inklusive
-
4 Tage geführtes Freeriden & Touren im Gelände mit staatlich geprüftem Bergführern (Advanced/Expert Level) bzw. staatlich geprüftem Skilehrer mit Freerideausbildung (Basic Level)
4 Tage Safety Guide ab 5 Teilnehmer:innen -
Gruppengröße max. 6 Gäste pro Bergführer und Safety Guide
-
4x Übernachtung im Hotel Petersgrat
-
Testmöglichkeit von Skiern aus unserem Testpool
-
Sport65 Saisonpass: Spare die ganze Saison über bis 20% im Sport65 Shop
-
Verpflegung:
- 4x uriges, reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 3x mehrgängiges Abendmenü im Hotel
- 4x Lunchpaket für unterwegs
-
Auf Wunsch der Gruppe:
- LVS Schulung am Berg
- LVS Präsentation
- Vorführung Airbag Rucksack
-
Kostenloser Parkplatz in der Hotelgarage
-
Sport65 Reiseleitung vor Ort
-
Sicherungsschein für die Kundengeldabsicherung gemäß §651k BGB der tourVers / Hanse Merkur
Optionen
-
4 Tage Skipass zum Sonderpreis
-
Verleihmaterial
-
Anreise mit dem Sport65 Shuttle
Extras
-
Zusätzliche Verpflegung vor Ort
-
Zusätzliche Getränke
-
Individuelle Trinkgelder
-
Evtl. zusätzliche Transferfahrten vor Ort bei speziellen Touren etc.
-
Ortstaxe
Beratung gewünscht?
Dann besuche uns im "Headquarter of Fun" in Weinheim oder kontaktiere uns telefonisch per Email oder WhatsApp