Hotline 06201 185951
Love. Ride. Peace.

Freetouringabenteuer im Kaçkar Gebirge, Türkei

Freetouringabenteuer im Kaçkar Gebirge, Türkei

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres auch dieses Jahr wieder im Sport65 Freetouring Programms!

"Mein persönliches Highlight in der vergangenen Saison!" ...Das ist Marcels kurze und knappe Aussage zur Freetouringreise in die Türkei.
Im Februar 2023 haben wir uns mit Chris Semmel und einer kleinen Gruppe zum ersten Mal auf den Weg in Richtung des abgelegenen Tourenparadises im Kaçkar Gebirges gemacht.
Unsere Idee war ein völlig neues Ziel, weit weg vom typischen "Freeride" und "Touren" Boom zu suchen, das Reisen und Abenteuer wieder in den Vordergrund zu stellen und mit Ski in eine komplett andere Welt einzutauchen.

Und das ist uns mehr als geglückt
...
Deshalb kannst du hier jetzt diese Ausschreibung lesen und wenn du möchtest: Dieses unglaubliche Abenteuer selbst erleben.

Warum Skitouren gehen in der Türkei?

  • Saisonpass: Sichere dir mit unserem Saisonpass bis zu satten 20% Rabatt auf deine Traumausrüstung(en) und erlebe eine unvergessliche Saison!
  • Unberührtes Tourengebiet: Erlebe das Kaçkar-Gebirge fernab von überfüllten Skigebieten – mit endlosen unverspurten Abfahrten und traumhaften weiten Tälern
  • Guiding durch Profi-Bergführer: Dein Abenteuer wird von Chris Semmel, einem staatlich geprüften Bergführer, geleitet
  • "Earn your turns" – Kein Lifthilfe: Entdecke die abgelegenen Gipfel ohne motorisierte Hilfen und erarbeite dir dein Abenteuer in purer Natur, fernab von Menschenmassen.
  • Einzigartige Schneebedingungen durch Schwarzmeer-Staulage: Profitiere von konstant guten Schneeverhältnissen durch die spezielle geografische Lage des Gebirges
  • Exotische Kultur und atemberaubende Natur: Tauche in eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und türkischer Gastfreundschaft ein, kombiniert mit beeindruckenden Landschaften und Schneemengen.

Für ein grandioses Bergerlebnis muss man Europa nicht verlassen, das ist ganz klar. Aber irgendwie trifft man ja doch immer auf das Gleiche... ähnliche Hütten, ähnliches Essen, die Anreise über eine Autobahn bis auf einen Parkplatz und dann gehts los...
Nicht falsch verstehen, das ist das, was wir lieben und wir dürfen uns glücklich schätzen mit den Alpen einen absoluten Traumspielplatz quasi "vor der Haustüre" zu haben.

Wer aber auf der Suche nach etwas Neuem, Exotischem und einem Abenteuer in einem Kulturkreis ist, den man sonst nicht direkt mit dem Skitourengehen und Freeriden verbindet, der ist im Kaçkar Gebirge im Nordosten der Türkei zu 100% richtig aufgehoben.
Für uns und Chris Semmel, der mit euch in dieser Woche wieder unterwegs sein wird, geht es aber nicht nur um die Kultur und darum "etwas anderes zu erleben", denn hier im Herzen der Türkei wartet eine traumhafte Bergkulisse!
Das Kaçkar Gebirge hat durch die Staulage des Schwarzmeers immer viel Schnee und bietet endlos weite Täler, einsame Gipfel, wunderschöne "Genusstouren" und komplett unverspurte Abfahrten - denn hier ist einfach: Niemand!
Also die perfekten Zutaten für dein Abenteuer im Schwarzmeer-Powder.
Tipp: Macht einen Stopover in Istanbul - eine irre Stadt, die trotz ihrer riesigen Ausmasse in 2 Tagen zu Fuss toll zu erkunden ist. Wir können euch hier Tipps zum übernachten und sogar einen tollen deutschsprachigen Guide empfehlen!

Geplanter Reiseablauf:
Ihr startet Samstags ab Europa mit einem Flug via Istanbul (oder schon früher, mit Stopover) nach Erzurum, wo ihr durch die Zeitverschiebung am Samstag Abend ankommen werdet.
Dort wartet dann schon euer Shuttlebus auf euch - und ab diesem Moment startet das Abenteuer. 

Die erste Nacht verbringt ihr in einem Hotel in Erzurum in der Nähe des Flughafens. Morgens direkt nach dem Frühstück gehts in das Shuttle und nach ca. 3 1/2 Stunden Fahrt kommt ihr bei einem grinsendem Ismail, eurem Gastgeber vor Ort in eurer Base für die kommenden Tage an.

Montag bis Freitag:
Ihr startet gemütlich mit einem ganz typisch türkischem Frühstück in den Tag, nehmt eure Innenschuhe von der Heizung, schnallt die Ski direkt vor der Haustüre an und legt los.
Die Touren schwanken von 650-1500 Höhenmetern und je nachdem wie weit ihr ins Tak hinein möchtet einer entsprechenden Wegstrecke.

Chris kennt sich dank unseres Scouting Trips bestens aus und geht ganz auf die Wünsche und Leistungsfähigkeit der Gruppe ein.

Samstag:
First things first! Erstmal Frühstücken....Entweder packt ihr eure Sachen schon am Freitagabend zusammen oder dann gemeinsam am Samstag nach dem Frühstück.
Dann macht ihr noch eine gemeinsame Abschlusstour und reist gemütlich am Mittag in Richtung Erzurum ab. Hier seid ihr für eure letzte Nacht in einem kleinen schicken Boutique Hotel mitten in der City untergebracht und könnt den letzten Abend in der Türkei genießen.

Sonntag:
Time to say Goodbye...
Ihr frühstückt entspannt und seid binnen 20 Minuten via Shuttle am Flughafen in Erzurum.
Je nach eurer Verbindung und finalen Destination seid ihr dann gegen 20 Uhr wieder in Mitteleuropa zurück.

Infos zum Sport65 Freetouring Abenteuer in der Türkei:

Hier gilt das Motto "Earn your turns" wir befinden uns in einem Nationalpark und hier gibt es keinen Lift oder andere motorisierte Hilfsmittel. Das macht die Gegend so super sympatisch und "remote". Um den riesigen Spieplatz in seiner ganzen Bandbreite entdecken zu können sind wir jeden Tag mindestens 5-7 Stunden auf den Beinen und legen einige Kilometer zurück, zum Teil auch erstmal in der horizontalen um die ganze Schönheit der tiefen einsamen Täler zu entdecken. Die Höhenmeter variieren je nach Planung von 650-1500 am Tag. 

  • Raus aus der Komfortzone, rein in den türkischen Tourentraum - immer unter Berücksichtigung der aktuellen Lawinenlage und alpiner Gefahren, mit größtem Augenmerk auf Sicherheit!
  • Guiding durch Chris Semmel staatlich geprüfter Bergführer
  • Gruppengröße: Klein und gemütlich max 6 Gäste

Voraussetzungen...

  • Konditionsanforderung: MEDIUM bis HOCH
    "Earn your Turns" Impliziert, dass eine gewisse körperliche Fitness und Kondition hier natürlich notwendig ist.
    Was in den Sport65 Index mit hineinspielt ist aber auch dein persönliches Fahrkönnen und die Aufstiegstechnik - je sicherer du auf dem Ski unterwegs bist, desto weniger kraftraubend wird der Tag für dich sein. Berg auf und Ab!
    Kurz gesagt: Besseres Fahrkönnen kann Konditionsmängel ausgleichen...
    - Körperliche Fitness ist Teilnahmevoraussetzung, denn nur so kannst du konzentriert und sicher unterwegs sein und das Abenteuer genießen.
  • Fahrkönnen:
    - Sehr gute Skitechnik, zügiges, sicheres Fahren im Gelände
  • Vorkenntnisse:
    - Du bist öfter im Gelände unterwegs - Kennst dein Material und auch Spitzkehren sind kein Fremdwort für dich.
    Erfahrung im Gelände und Tiefschnee ist von Vorteil...
      Idealerweise warst du schon bei uns dabei, so können wir dir den maximalen Spaß garantieren.
    - Grundkenntnisse im Umgang mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde sind ein MUSS!
  • Material:
    - Tourenski (mind 85-105mm Mittelbreite), Pinbindung und passenden Fellen, sowie Harscheisen
    - LVS Ausrüstung (LVS Gerät, Schaufel, Sonde), sowie Rucksack
    INFO: Benötigtes Material kannst du hier bei der Anmeldung mieten
    Bequemer: Geht nicht!
  • Boarder/innen: Erfahrene Splitboarder/innen (mit eigenem Brett und genügend Aufstiegs-Erfahrung) können bei diesem Trip natürlich auch teilnehmen!

Wichtige Informationen, Regelungen und Buchungsbestandteile:

  • Sport65 übergibt bei den Freeride Reisen einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer die Verantwortung für die Gruppe.
  • Ein Restrisiko ist auch mit professionellen Bergführern/innen nicht völlig auszuschließen und wir weisen hier nochmals deutlich darauf hin!
  • Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Wichtig: Solltet ihr keine Skiversicherung o.ä. haben, empfehlen wir diese dringend (siehe DSV Skiversicherung). 
  • Eine Versicherung die Bergungskosten abdeckt ist Sache des Teilnehmers/in.
    Der Veranstalter lehnt hier jede Haftung ab.
  • Einzelne Teilnehmer/innen können von Touren ausgeschlossen werden oder einer anderen Gruppe zugewiesen werden sofern sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer gefährden oder zu stark aufhalten.
    Mangelhaftes Fahrkönnen und/oder Schneemangel, bzw. schlechte Schneequalität stellen keinen Grund für Schadensersatz dar!
  • Bei Eigenanreise trägt der Reisebucher/in die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist.
  • Diese Regelungen sind Teil des Reisevertrages und werden vom Bucher/ der Bucherin durch die Absendung der Buchung akzeptiert.
  • Des Weiteren gelten unsere AGBs in vollem Umfang.

Beschreibung und Anforderungen Sport65 Freetouring Camps

#getprepared für deine nächsten Skiabenteuer, pow(d)ered by Sport65

Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise sind 6 Personen. Sport65 behält sich vor bei Nichterreichen der Teilnehmerzahl die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

Reisekategorie: Freeride
Freeride Level: Advanced, Expert
Reiselänge (Skitage): 6
Videos sagen mehr als Worte

Anreise


Eigenanreise:

Eigenanreise Flug nach Erzurum (ERZ)

Anreise - Flug Europa via Istanbul nach Erzurum (Code ERZ) ab ca. 300,- Euro, Stand Juni 2024
Bei Turkish Airlines ist sehr viel Freigepäck (auch Ski!) inklusive - und das Sportgepäck kann entspannt dazu gebucht werden, manchmal ist es sogar gratis, da muss man aber einen guten Tag der Hotline erwischen. Zubuchung online ca. 35.-€
Bitte beachten: Den Flug erst nach Kontaktaufnahme mit Sport65 buchen - natürlich könnt ihr auch früher anreisen oder am Ende verlängern.
Für Flugbuchungen oder Anfragen zu Flügen, Flugzeiten bitte bei uns melden -
Bitte keinesfalls einen Flug ohne Rücksprache mit Sport65 buchen, nur so kann ein reibungsloser Ablauf der Reise organisiert werden!

Empfohlener Flugplan:

  • Anreise: Abflug Samstag, 22.02.2024 mit Turkish Airlines nach Erzurum (ERZ) - so dass ihr dort am Abend ankommt gegen 20.00 Uhr
    Tipp: Einige Tage früher nach Istanbul fliegen und dort Stopover in Istanbul
  • Abreise: Rückflug Sonntag 02.03.2024 am Vormittag 12.00Uhr
    So seid ihr je nach Verbindung in Istanbul am Samstag Abend (durch die 2 Stunden Zeitverschiebung) wieder zurück in Deutschland
Wichtige Informationen und Ergänzungen zur Anreise:
  • Für Flugbuchungen oder Anfragen zu Flügen, Flugzeiten bitte bei uns melden -
    Bitte keinesfalls einen Flug ohne Rücksprache mit Sport65 buchen, nur so kann ein reibungsloser Ablauf der Reise organisiert werden!
  • Der Veranstalter wird rechtzeitig, sobald die Mindestteilnehmerzahl der Reise erreicht ist, eine Mitteilung senden - erst dann sollten die Flüge gebucht werden.
  • Für die Einreise in die Türkei wird kein Visum benötigt. Ein gültiger Reisepass der Europäischen Union reicht aus.
  • Sport65 behält sich vor bei Nicht-Erreichen der angegebenen Mindestteilnehmerzahl bis 30 Tage vor Reisebeginn die Reise abzusagen.
  • Sport65 erstattet keinen Ersatz für eventuell vorab gebuchte Transport oder Transferkosten – diese können in keinem Fall an Sport65 abgetreten werden.
  • Bei Eigenanreise trägt der Reisebucher die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist.
    Eine Schadensersatzanspruch für nicht-erhaltene Leistungen entsteht daraus nicht.
  • Gepäcktipps: Bitte auf die Gepäckregelungen der Airlines achten.
    Sport65 übernimmt keinerlei Verantwortung bei Übergepäck, nicht transportiertem (z.B. Druckkartuschen bei Airbag Rucksäcken) verlorenem oder zu spät ankommenden Gepäck.
    Sollte es sich dabei um Mietmaterial von Sport65 handeln ist der Mieter dafür verantwortlich.
    Tipp: Nehmt Skischuhe und Skibekleidung (Handschuhe, Unterwäsche) mit in das Handgepäck, so habt ihr dieses sicher am Start eurer Reise.
    Sollte es sich dabei um Mietmaterial von Sport65 handeln ist der Mieter dafür verantwortlich.
    Fliegen mit ABS oder ähnlichen Kartuschen: Ist in Japan sehr schwierig und wird nicht empfohlen - Stand Juli 2024 ist es mit elektronischen Systemen wie von Ortovox, Scott, Pieps, etc. kein Problem. Einen Airbagrucksack mit elektronischem System könnt bei der Buchung direkt mieten.
    Tipp: Nehmt Skischuhe und Skibekleidung (Handschuhe, Unterwäsche) mit in das Handgepäck, so habt ihr dieses sicher am Start eurer Reise.
  • Bitte auf Einreisebestimmungen des Ziellandes achten. Unsere Informationspflicht ändert nichts daran, dass der Reisekunde dafür verantwortlich ist, sich die notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mitzuführen und evtl. erforderliche Impfungen sowie die Einhaltung von Zoll und die Visavorschriften zu beachten.
  • Bitte auf eventuelle Bestimmungen zu Coronatests, Impfungen, etc. achten.

Wichtige Informationen und Ergänzungen zum Parken, Abfahrtszeiten, Daten, Anreise

Das Sport65 Freeride Konzept

Freeridecamps pow(d)ered by Sport65

Erlebe die Freiheit, tauche ein in den Powder und genieße die atemberaubenden Augenblicke abseits der präparierten Pisten bei unserem einzigartigen Freerideschule-Konzept!

Warum Freeridecamp mit Sport65?

Die Kombination aus Sport65 Skireisen und dem hochgelobten Freeride-Know-how des Sport65 Shops – 2018 & 2019 zum „besten Sportfachhändler Deutschlands, Kategorie Wintersport“ von Industrie und Fachpresse gewählt – macht den Unterschied.
Als einer der führenden deutschen Reiseveranstalter im Freeridemarkt bieten wir dir einen persönlichen, individuellen Reisecharakter. 

Bei uns stehst du im Mittelpunkt – sei unser Gast und erlebe unvergessliche Momente im Schnee!

Unser Ziel ist es, dass du deinem Können entsprechend gefordert bist, ohne überfordert zu sein. Dabei steht der Spaß immer an erster Stelle!
Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du das Beste aus deiner Reise herausholst und unvergessliche Erinnerungen sammelst.

Safety First:

Mit zertifizierten UIAGM Bergführern und staatl. geprüften Skilehrer:innen

Unsere UIAGM Bergführer und die staatlich geprüften Skilehrer:innen sind perfekt ausgebildete, ortskundige Profis und erfahrene "Rider".
Sie sorgen zusammen mit unseren Sport65 Safety Guides für flüssige Runs.
Die Sport65 Safety Guides sind DSLV Skilehrer:innen und fungieren als Reiseleiter, organisieren alles vor Ort und geben dir am Berg gerne wertvolle Technik-Tipps.

Wir weisen aber hier darauf hin, dass beim Fahren im Gelände das alpine Risiko auch mit professionellen Bergführern nicht völlig auszuschliessen ist.

Die verschiedenen Levels

Einzigartig: Das Sport65 Kurs-System!

Mit unseren verschiedenen Kurs-Levels, bei denen du vor Ort falls nötig und möglich auch gerne wechseln kannst – sowie aufregenden Skitouren, Heliskicamps und den legendären Follow! the Snow Camps, bieten wir dir seit 2006 unvergessliche Abenteuer.

Lass dich von unserem Video inspirieren, in dem Marcel und Holger dir einen Vorgeschmack geben, auf das, was dich bei Sport65 erwartet!

Entdecke die Welt der Sport65 Freeridecamps!

Hier bekommst einen Überblick über die Anforderungen und was dich bei den verschiedenen Sport65 Freeridecamps erwartet.
Finde das perfekte Camp für dein nächstes Powder-Abenteuer und erlebe unvergessliche Momente, pow(d)ered by Sport65 im Schnee!

Snowboarder:innen: Können bei unseren Freeridecamps dann teilnehmen, wenn sie sich als Gruppe (ab 4 Personen) oder eine gemischte Gruppe anmelden.
Für Infos hierzu bitte per Mail anfragen.

Ihr seid eine eigene Gruppe ab 4 Personen? dann könnt ihr gerne für euer eigenes, komplett individuell gestaltetes Freeridecamp anfragen.

Benötigte Basic-Ausrüstung bei allen Camps:

  • Komplette LVS Ausrüstung (Rucksack, LVS Gerät, Schaufel, Sonde)
  • Ski mit Touren- oder gehfähiger Freeridebindung sowie Felle sind bei allen Freeridecamps und Levels Pflicht, da wir Aufstiege machen wollen, bzw. diese als Sicherheits-Backup benötigen
  • Bei allen Camps herrscht für die Teilnehmer:innen Helmpflicht!
  • Bei allen Levels ausser BASIC und TEST & TECHNIK CAMPS:
    Einen leichten Klettergurt und einen Karabiner
  • Einen Ski-Rucksack oder Airbag Rucksack, an dem man Ski richtig befestigen kann (bitte keine Bike- oder Wanderrucksäcke,...)
  • Achtung: Bei Heliski Reisen ist ein Airbag Rucksack obligatorisch!

Get pow(d)ered by Sport65

Sport65, der Freeride-Shop seit 1989

Solltest du das aufgeführte Material nicht selbst besitzen: Kein Problem!
Du kannst fast alles bei der Buchung einfach mit dazu mieten!
Wir bringen dir das gesamte benötigte Mietmaterial direkt mit vor Ort , bzw. reservieren es dir zu Abholung im Sport65 Shop.
So sparst du Zeit und bekommst genau das optimale Material für unsere Camps. 

Das Beste: Mietgebühren können bei späterem Kauf komplett angerechnet werden!


BASICAMPS UND

TEST & TECHNIK CAMPS

  • Konditionsanforderung: Skifahren ist Sport - d.h. eine gewisse körperliche Fitness und Kondition ist hier natürlich notwendig
    Ein besseres Fahrkönnen kann Konditionsmängel ausgleichen
  • Fahrkönnen: Rote bis schwarze Pisten flüssig im mittleren bis hohen Tempo im Parallelschwung
  • Vorkenntnisse: Keine Erfahrung im Gelände, mit LVS Ausrüstung oder Fellen nötig
  • Material: Leichter Allmountain oder Freerideski mit tourenfähiger Bindung und Fellen, LVS Ausrüstung, Rucksack
  • Gruppengröße: 6-7 Teilnehmer:innen pro staatlich geprüftem Skilehrer:in & Safety Guide!

"Von der Piste ins Gelände"

Der erste Schritt für Freeride Einsteiger:innen!

  • Deine ersten Schwünge abseits der Pisten mit Profi-Guides – das Abenteuer ruft!
  • Entdecke ein neues Fahrgefühl – Off-Piste und Gelände warten auf dich
  • Kraftsparender, technisch besser und entspannter Ski fahren
  • Profitiere von gezielter, fundierter skitechnischer Verbesserung auf der Piste
  • Erlerne den Schritt von der Piste in leichtes bis mittelsteiles Gelände in Liftnähe
  • Wage den Einstieg ins Gelände und lerne Freeride-Grundtechniken
  • Mache erste Aufstiegsübungen mit Fellen – entdecke eine neue Art des Skifahrens
  • Erreiche schnelle Lernerfolge durch gezielte Video- und Einzelanalysen
  • Lerne den sicheren Umgang mit LVS-Ausrüstung durch intensive Schulung unserer Guides
  • Mach dich bereit für deine neue Art des Skifahrens

ADVANCED CAMPS

  • Konditionsanforderung: Konditionelle Grundlagen und körperliche Fitness - wir bewegen uns ausschließlich im Gelände
  • Fahrkönnen: Schwarze Pisten sicher, zügiges Tempo. Leichte Buckelpisten relativ flüssig
  • Vorkenntnisse: Erste Abfahrtserfahrung im Gelände oder Tiefschnee, noch keine Aufstiegserfahrung mit Fellen nötig, Grundkenntnisse Umgang LVS Gerät, Schaufel, Sonde sind von Vorteil
  • Material: Freerideski oder Freetouringski (mind 95-100mm Mittelbreite) mit tourenfähiger Bindung und Fellen, LVS Ausrüstung, Rucksack, Klettergurt, Karabiner, Helm
  • Gruppengröße: 5-6 Teilnehmer:innen pro staatlich geprüftem Bergführer & Safety Guide!
    Ihr habt 2 (!) Guides pro Gruppe!

Freeriden und erste Aufstiege mit Fellen

Weg von Liften und Pisten - aber immer abfahrtsorientiert!

  • Abfahrtsorientiertes Freeriden und Freetouring mit staatlich geprüften UIAGM Bergführern und Sport65 Safety Guides
  • Mittelsteiles und steileres Off-Piste Gelände wartet auf dich
  • Auf die Gruppe angepasste, technisch nicht zu schwierige, Aufstiege mit Fellen und Übungen und Schulungen zur Tourentechnik (Spitzkehren, ökonomisches Tourengehen, Routenwahl,..)
  • Maximaler Fahrspaß unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichts und alpiner Gefahren
  • Intensives, auf die Gruppe angepasstes, Training zum Umgang mit LVS Gerät und LVS Ausrüstung
  • Workshops mit unseren Bergführern zu Themen wie Sicherheit, Lawinenkunde,...

EXPERT CAMPS

  • Konditionsanforderung: Körperliche Fitness ist Teilnahmevoraussetzung
    Wir bewegen uns ausschliesslich abseits der Pisten in hochalpinem Gelände
    Aufstiege von 200 bis 500 Höhenmetern möglich
  • Fahrkönnen: Sehr gute Skitechnik, zügiges, sicheres Fahren im Gelände
  • Vorkenntnisse: Erfahrung im Gelände und Tiefschnee, Aufstiegserfahrung mit Fellen, Trittsicherheit im Gelände, Kenntnisse im Umgang mit LVS Ausrüstung
  • Material: Freerideski oder Freetouringski (mind 100-110mm Mittelbreite) mit tourenfähiger Bindung und Fellen, LVS Ausrüstung, Rucksack, Klettergurt, Karabiner, Helm
  • Gruppengröße: 4-6 Teilnehmer:innen pro staatlich geprüftem Bergführer
    Dadurch seid ihr zügig unterwegs!

Für die echten Experts!

Raus aus der Komfortzone, rein ins alpine Abenteuer!

  • Mit unseren staatlich geprüften Bergführern neuen Herausforderungen stellen, Grenzen ausloten
  • Dort unterwegs sein, wo kaum noch andere Skifahrer:innen sind
  • Mittelsteiles bis steileres Gelände mit Couloirs, Big Mountain, Powder und Firn sind hier unser Ziel
  • Raus aus der Komfortzone, rein in die Adrenalin-Situationen - immer unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichts und alpiner Gefahren
  • Aufstiege bis zu 500 Höhenmetern, die dazu dienen, unverspurten Hänge zu finden, entfernte Täler anzufahren, schöne Couloirs, lange Runs zu geniessen und weit weg vom Pistenrummel Ski zu fahren
  • Bei Bedarf: Auf die Gruppe angepasstes Training zum Umgang mit LVS Gerät und LVS Ausrüstung
  • Workshops mit unseren Bergführern zu Themen wie Sicherheit, Lawinenkunde,...

FOLLOW THE SNOW! CAMPS

  • Konditionsanforderung: Körperliche Fitness ist Teilnahmevoraussetzung
    Wir bewegen uns ausschliesslich abseits der Pisten in hochalpinem Gelände
    Aufstiege von 200 bis 500 Höhenmetern möglich
  • Fahrkönnen: Sehr gute Skitechnik, zügiges, sicheres Fahren im Gelände
  • Vorkenntnisse: Erfahrung im Gelände und Tiefschnee, Aufstiegserfahrung mit Fellen, Trittsicherheit im Gelände, Kenntnisse im Umgang mit LVS Ausrüstung
  • Material: Freerideski oder Freetouringski (mind 100-110mm Mittelbreite) mit tourenfähiger Bindung und Fellen, LVS Ausrüstung, Rucksack, Klettergurt, Karabiner, Helm
  • Gruppengröße: 4-6 Teilnehmer:innen pro staatlich geprüftem Bergführer
    Dadurch seid ihr zügig unterwegs!

Die Champions-League des Freeridens

Fixer Termin, unbestimmtes Reiseziel - Hier zählt: Fexibilität!

  • Mit unseren staatlich geprüften Bergführern dem besten Schnee hinterher reisen<
  • Du bist flexibel und die Unterkunft ist für dich nicht das wichtigste beim Freeriden?
  • Unverspurte Hänge, fetter Powder oder chilliger Firn ist unser Ziel bei diesen Camps
  • Raus aus der Komfortzone, rein in die Adrenalin-Situationen - immer unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichts und alpiner Gefahren
  • Wir nutzen Lifte so viel es geht/sinnvoll ist - die Follow the Snow! Camps sind ganz klar abfahrtsorientiert
  • Aufstiege bis zu 500 Höhenmetern, die dazu dienen, unverspurten Hänge zu finden, entfernte Täler anzufahren, schöne Couloirs, lange Runs zu geniessen und weit weg vom Pistenrummel Ski zu fahren
  • Bei Bedarf: Auf die Gruppe angepasstes Training zum Umgang mit LVS Gerät und LVS Ausrüstung
  • Bei Bedarf: Workshops mit unseren Bergführern zu Themen wie Sicherheit, Lawinenkunde,...

HELISKI & RIDE CAMPS

  • Konditionsanforderung: Körperliche Fitness ist Teilnahmevoraussetzung, denn nur so kannst konzentriert und sicher unterwegs sein
  • Fahrkönnen: Sehr gute Skitechnik, zügiges, sicheres Fahren im Gelände
  • Vorkenntnisse: Erfahrung im Gelände und Tiefschnee, Aufstiegserfahrung mit Fellen, Trittsicherheit im Gelände, Kenntnisse im Umgang mit LVS Ausrüstung
  • Material: Freerideski oder Freetouringski (mind 100-110mm Mittelbreite) mit tourenfähiger Bindung und Fellen, LVS Ausrüstung, Rucksack, Klettergurt, Karabiner, Helm
    Ein Airbag Rucksack ist beim Heliskiing obligatorisch!
  • Gruppengröße: max. 4 Teilnehmer:innen pro staatlich geprüftem Bergführer

Den Traum vom Heliski erleben...

Fliegen, wenn Schnee und Wetter perfekt passen!

  • Mit unseren staatlich geprüften Bergführern in unberührtes Skigelände fliegen
  • Dort riden, wo keine andere Skifahrer:innen unterwegs sind
  • Raus aus der Komfortzone, rein in die Adrenalin-Situationen - immer unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichts und alpiner Gefahren
  • Keine "Downdays" - bei unseren meisten Zielen haben wir viele Möglichkiten, Lifte zu nutzen!
  • An "Nicht Flugtagen" ist mittelsteiles bis steileres Gelände mit Couloirs, Big Mountain, Powder und Firn sind hier unser Ziel
  • Sollten Heliflüge in deiner Reise inkludiert sein:
    Bekommst du bei deren Ausfall eine Rückerstattung
  • Bei Bedarf: Auf die Gruppe angepasstes Training zum Umgang mit LVS Gerät und LVS Ausrüstung

FREETOURING &
SKITOUREN CAMPS

  • Konditionsanforderung: Körperliche Fitness ist Teilnahmevorraussetzung, wir bewegen uns ausschliesslich abseits der Pisten und/oder u.U. auch auf großer Höhe!
    Es sind je nach Ziel und Verhältnissen Aufstiege von 600-1500 Höhenmetern (ca. 2-5 Stunden) geplant
  • Fahrkönnen: Gute Skitechnik, sicheres Fahren im Gelände
  • Vorkenntnisse: Aufstiegserfahrung mit Fellen, auch bei technisch schwierigeren Verhätnissen (Spitzkehren,..), Grundkenntnisse im Umgang mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde
  • Material: Touren- bzw Freetouringski (ca. 85-105mm Mitte) mit Pin-Tourenbindung sowie Fellen, Harscheisen, komplette LVS Ausrüstung, LVS Ausrüstung, Rucksack, Klettergurt, Karabiner, Helm
    Unbedingt: Tourenschuhe mit Pin Inserts
  • Gruppengröße: 4-7 Teilnehmer:innen pro staatlich geprüftem Bergführer

Der Weg ist das Ziel "earn your turn"

Hier steigen wir viel auf und nutzen u.U. Lifte nur als Zubringer!

  • Mit unseren staatlich geprüften Bergführern auf dem Weg zu den unberührten Hängen und zu echten Abenteuern
  • Der Weg ist das Ziel! An zum Teil exotischen Zielen alpine Herausforderungen suchen
  • Manchmal in einfachen oder abenteuerlichen Unterkünften ganz spezielle Erfahrungen sammeln
  • Maximales Ski-Abenteuer unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichts und alpiner Gefahren

Informationen, Regelungen und Buchungsbestandteile bei Freeridecamps:

  • Sport65 übergibt bei den Freeride Reisen einem staatlich geprüften Berg- und Skiführer oder staatlich geprüftem Skilehrer die Verantwortung für die Gruppe
  • Ein Restrisiko ist auch mit professionellen Bergführern nicht völlig auszuschließen und wir weisen hier nochmals deutlich darauf hin!
  • Einzelne Teilnehmer:innen können von Touren ausgeschlossen werden oder einer anderen Gruppe zugewiesen werden, sofern sie den Anforderungen nicht entsprechen und/oder sich selbst, die Gruppe oder die Bergführer gefährden
    Mangelhaftes Fahrkönnen, Konditionsmangel und/oder Schneemangel, bzw. schlechte Schneequalität stellen keinen Grund für Schadensersatz dar!
  • Eine Versicherung, die Bergungskosten abdeckt, ist Sache des Reiseteilnehmers/in
    Der Veranstalter lehnt hier jede Haftung ab
  • Mindestteilnehmerzahl bei den Sport65 Freeridecamps: 4 Personen
    Sport65 behält sich vor bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 15 Tage vor Reisebeginn die Reise abzusagen
  • Sport65 erstattet keinen Ersatz für eventuell vorab gebuchte Transport oder Transferkosten – diese können in keinem Fall an Sport65 abgetreten werden.
    Ist eine Mitfahrt im Sport65 Bus, Van,… gebucht, wird diese erstattet
  • Bei Eigenanreise trägt der/die Reisebucher/in die Verantwortung für zu späte Ankunft, sofern diese nicht durch Sport65 zu vertreten ist
    Ein Schadensersatzanspruch für nicht-erhaltene Leistungen entsteht daraus nicht
  • Diese Regelungen sind Teil des Reisevertrages und werden vom Bucher/ der Bucherin durch die Absendung der Buchung akzeptiert
  • Des Weiteren gelten unsere AGBs in vollem Umfang

Familienversicherung

  • Auch als Familie könnt ihr euch bei der HanseMerkur versichern - das ist meist wesentlich günstiger als die einzelnen Tarife.
  • Maximal 2 Erwachsene und mindestens 1 mit­­reisendes Kind unter 21 Jahre = günstiger Familientarif
  • Der Familientarif gilt nicht für zwei Erwachsene, die ohne Kinder reisen Es ist kein Verwandtschaftsverhältnis oder ein gemeinsamer Wohnsitz notwendig
  • Maximal 7 Kinder sind in diesem Tarif versicherbar
  • Alle Informationen und Leistungsbeschreibung zur "Familien-Versicherung" der HanseMerkur Versicherung findest du
     HIER als Download
  • Die Prämienübersicht zur "Familien-Versicherung" der HanseMerkur Versicherung findest du
     HIER als Download

Gruppenversicherung

Für Gruppenbuchungen ab 10 Personen

  • Gruppenversicherungen können nur für die gesamte Gruppe abgeschlossen werden, da sie sich auf den gesamten Reisepreis der Gruppe beziehen
  • Sie kostet 3,5 % des Gesamt-Gruppenpreises mit Selbstbeteiligung 20% des erstattungsfähigen Schadens, mind. 25.- Euro)
  • Bedingungen/Leistungen bitte bei Sport65 anfragen
  • Alle Informationen und Leistungsbeschreibung zur "Gruppen" Versicherung der HanseMerkur Versicherung findest du
     HIER als Download
  • Die Prämienübersicht zur "Gruppen-Versicherung" der HanseMerkur Versicherung findest du
     HIER als Download

Unterkunft - Kaçkar Pansiyon, Olgunlar

Die perfekte Base für euer türkisches Freetouringabenteuer!

Mit einem breiten Grinsen werdet ihr von Ismail und seinem Sohn in eurer Unterkunft für die kommende Woche empfangen.

Freut euch darauf in einen simplen und total entschleunigenden Standard einzutauchen.
Die Zimmer sind auf zwei Stockwerke aufgeteilt und jeweils mit Bad, eigener Dusche, WC und zwei Betten ausgestattet, sodass ihr Nachts ensptannt ruhen und Kraft für die nächste Tour tanken könnt.
Im unteren Stockwerk befindet sich der kleine Speisesaal mit Blick in die Küche, in der Ismails Sohn täglich ganz frisch für euch kocht und auch das Frühstück für euch vorbereitet.
Am Abend bekommt ihr ein leckeres landestypisches Menü mit 3 Gängen, alles hausgemacht und extrem lecker!
Zum Früstück gibt es entweder einen Schwung hartgekochte Eier oder eine Pfanne mit frisch zubereitetem Rührei direkt auf den Tisch und ein kleines Buffet mit selbst gemachten Marmeladen, Honig (eine Spezialität dieser Region!), verschiedenen Käsesorten, Oliven etc.
Aber es gibt auch Müsli für diejenigen, die dann doch die morgendliche Tradition von zuhause nicht brechen wollen.
Ach so und natürlich Fladenbrot, das ihr euch auf dem Ofen mitten im Speisesaal nochmal auftoasten könnt.

Das absolute Highlight der Pansiyon ist jedoch die türkische Lounge im zweiten Stock!
Orientalische Teppiche, eine türkische Flagge an der Wand und jede Menge Fenster mit Blick in das offen Tal lassen einen hier ziemlich schnell die Zeit vergessen und strahlen eine Ruhe aus, die ihresgleichen sucht..
Aber keine Angst, das Abendessen verpasst ihr nicht, denn die Küche liegt direkt im Stockwerk darunter und spätestens ab 17.30 Uhr läuft euch von den Gerüchen schon das Wasser im Mund zusammen.

Getränke: Wer eine Hotelbar wie in Österreich, der Schweiz oder Italien sucht, wird hier nicht fündig werden... aber das ist auch gut so!
Der obligatorische Teekessel dampft den ganzen Tag und frisches Bergwasser gibts als Flatrate aus dem Hahn.
Aber keine Angst, das After-Touring Bier bleibt euch nicht verwehrt!
Chris geht mit euch in Erzurum kurz shoppen und Ismail hat extra einen Kühlschrank für seine europäischen Gäste mit alkoholischen Gelüsten.

Ausstattung und Leistungen:

  • Alle Zimmer mit DU/Bad, WC,
  • Kostenloses WLAN im gesamten Haus
  • Traditionelles Frühstück
  • Leckeres landestypisches Abendmenü, täglich frisch zubereitet von Ismails Sohn
  • Türkische Lounge zum chillen
  • Kleiner Außenbereich mit Sitzgelegenheiten (je nach Schneelage)
  • Ski-in Tour-Out Lage

Es gibt hier keinen Skikeller, denn das braucht ihr dort auch nicht.
Die Ski bleiben einfach vor der Tür stehen und eure Schuhe könnt ihr entweder auf den diversen Heizkörpern im Haus trocknen oder ihr bringt eure eigenen Skischuhtrockner mit.
Alles ganz easy, alles "back to the roots"

Weitere Infos

Skigebiet - Touring Kaçkar Mountains

Orientalischer Powder in hochalpinem Gelände ohne Stress und: ganz alleine...

Das Kaçkar-Gebirge ist unser "Place to be" - eine Gebirgskette, die nur ganz wenige Menschen überhaupt kennen (oder hast du davon schon gehört?). Unsere Base die Kackar Pasiyon liegt am Ende des kleinen Dorfes Olunglar, am Fusse des Kaçkar Dagi, mit 3932 m der höchste Gipfel des Ostpontischen Gebirges im Nordosten der Türkei und somit direkt am "Eingang" des riesigen Freetouring Spielplatzes für diese Reise...

Das Freetouring-Terrain:
"Zwei malerische Täler, steile Flanken, unberührte Schneefelder und am Talschluss der Kaçkar Dagi, mit 3932 m der höchste Gipfel des Gebirgszuges." So würde die Region in einem Reiseführer beschrieben werden.
Das Kaçkar-Gebirge bietet unzählige Tourenvarianten in allen Expositionen, sodass je nach Wetter und Schneelage eigentlich immer etwas geht.
Bei schlechter Sicht und Schneefall kann man die "Passstraße" hinter der Pansiyon hochmaschieren und durch die Wälder bis nach Yaylalar abfahren.
Und wenn das Wetter passt... Ja dann gilt das Motto "The sky is the limit"...
Je fitter ihr seid, desto mehr könnt ihr machen.
Mit Aufstiegen von ca. 500hm erreicht man bereits schöne Abfahrten und verlassene Hochplateaus.
Mit an die 1000 Höhenmetern wird es dann spannend und es öffnet sich eine beeindruckende Kulisse und tolle Abfahrten im Schwarzmeerpulver!
Das Beste dort aber: Es ist einfach unverspurt, denn: da ist in der Regel niemand....

Wetter und Schneeverhätnisse:
Durch die Nähe zum Schwarzen Meer ziehen hier das ganze Jahr über feuchte Luftmassen von Norden in die Region - die sich am riesigen Höhenzug des Kaçkar-Gebirges ausschütten - im Sommer Regen, im Winter: Üppiger Schneefall von Dezember bis weit in den April.
Also hier wird man auch etwas später in der Saison oft noch mit dem ein oder anderen Powdertag überrascht.
Die konstanten Niederschläge durch die Saison sorgen in der Regel auch für einen stabilen Aufbau der Schneedecke und gute Bedingungen zum Touren.

Leistungen inklusive

  • 6 Skitourentage geführt durch Chris Semmel, staatl. geprüfter Berg- und Skiführer UIAGM
  • Auf Wunsch der Gruppe:
    • LVS Schulung am Berg
    • LVS Präsentation
    • Vorführung Airbag Rucksack
  • Alle Auto-Transferfahrten vom/zum Flughafen Erzurum und zu den Startpunkten unserer Touren
  • Reiseleitung vor Ort durch Chris Semmel
  • 6 Übernachtungen in der Unterkunft in der Kackar Pansiyon
    • 6x Reichhaltiges Frühstück
    • 6x Lunchpaket für unterwegs
    • 6x Unvergessliches Abendessen
  • 2 Übernachtungen in der Unterkunft in Erzurum
    • 2x Reichhaltiges Frühstück
  • Sport65 Saisonpass: Spare die ganze Saison über bis 20% im Sport65 Shop
  • Sicherungsschein für die Kundengeldabsicherung gemäß §651k BGB der tourVers / Hanse Merkur

Optionen

  • Verleihmaterial
    Sämtliches Material wird von euch selbst in die Türkei transportiert - entweder ihr holt es vorher bei uns im Shop ab, oder wir senden es zu (evtl. Extrakosten!)

Extras

  • Zusätzliche Verpflegung
  • Flug nach Erzurum und zurück
    Bei der Organisation des Fluges kann geholfen werden - je früher Du buchst desto günstiger wird dieser! Ca. 300,- Euro, Stand Juni 2024 Hin/Rück inkl. Steuern!
  • Individuelle Trinkgelder
  • Reiseversicherung (dringend empfohlen!)
  • Weltweit gültige Unfallversicherung inkl. Helikopterrettung (dringend empfohlen!)

Das könnte dir auch gefallen...

Follow the Snow! Best of Europe
  • Flexibilität
  • Schneesicherheit
  • Exklusive Gruppe
  • uvm.
Termin:
26.03.2025 - 30.03.2025

Ab 0,00 €*
Follow the Snow! Best of Tirol VI
  • Flexibilität
  • Schneesicherheit
  • Exklusive Gruppe
  • uvm.
Termin:
20.03.2025 - 23.03.2025

Ab 749,00 €*
Freeridecamps Disentis
  • Ein Klassiker
  • Freerideparadies
  • Perfekte Lage
  • uvm.
Termin:
12.03.2025 - 16.03.2025

Ab 1.049,00 €*
Lyngen Alps Tromsø Skitouring Woche I
  • Abenteuer
  • Skitouren
  • Unberührt
  • uvm.
Termin:
06.04.2025 - 13.04.2025

Ab 2.249,00 €*
Monte Cervino Cervinia-Zermatt
  • Matterhorn
  • Dolce Vita
  • Hoch hinaus
  • uvm.
Termin:
22.03.2025 - 29.03.2025

Ab 869,00 €*
Ostern Monte Cervino Cervinia-Zermatt
  • Matterhorn
  • Dolce Vita
  • Hoch hinaus
  • uvm.
Termin:
18.04.2025 - 23.04.2025

Ab 749,00 €*
Sport65 - Danke für die Serviceleistungen
  • Du freust dich über unsere Services?
  • Dann teil gerne hier deine Freude mit uns.

Verschenke ein Stück Sport65...

Ab 1,00 €*
Sport65 Geschenk-Gutschein
  • Die perfekte Geschenkidee!
  • Verschenke ein bisschen Sport65 Feeling
  • Shop, Reisen, Dienstleistungen – auf alles einlösbar
  • Abenteuer und Profi-Services verschenken

Verschenke ein Stück Sport65...

Ab 1,00 €*
Sport65 KidsClub Dolomitisuperski Carnevale
  • Zufriedene Kinder = Happy Eltern!
  • Unvergessliche Skierlebnisse
  • Viel Programm
  • uvm.
Termin:
01.03.2025 - 08.03.2025

Ab 1.099,00 €*

Beratung gewünscht?

Dann besuche uns im "Headquarter of Fun" in Weinheim oder kontaktiere uns telefonisch per Email oder WhatsApp

Unsere PREMIUMPARTNER